Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 04:00 Uhr Die Maus MausHörspiel kurz

Der Kartoffelkönig

Der alte König Fritz wollte die Kartoffel einführen, die Bauern wollten es nicht, weil sie sie nicht kannten, da griff der alte Fritz zu einer List. Er legte ein königliches Kartoffelfeld an. Die Bauern kamen in Massen und die Geschichte nahm ihren Lauf. Von Das klingende Bilderbuch.

24.06.24 05:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Scholz in der ARD: Corona-Pandemie mit Bürgerräten aufarbeiten

Wurzel, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

24.06.24 05:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Scholz in der ARD: Corona-Pandemie mit Bürgerräten aufarbeiten

Wurzel, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

24.06.24 04:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Zölle auf chinesische E-Autos: "Rechtlich sauber"

Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) hat mit China über die geplanten "Strafzölle" auf E-Autos gesprochen. "Die Ausgleichszölle sind gut begründet", sagt Ökonom Jens Südekum. "China hat auch gerade kein Interesse an einem Handelskrieg mit der EU." Von WDR5.

Hören

24.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Johannisbeeren und Johannisfeste

Heute ist der katholische Gedenktag von Johannes dem Täufer. In vielen Gegenden, auch in Hessen, ist das ein guter Anlass zum Feiern.

Hören

24.06.24 04:16 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Habeck in China

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

24.06.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Automatisch

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten und Musik auf Kassetten, Pfadflaschenautomaten, einem Robotier, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Wie kommt Musik oder eine Geschichte auf die Kassette? (2:06) Wortschatzkiste - Roboter (12:26) Trudes Tier - Robotier (19:32) Maus - Geheimtipp (29:48) Maus-Reportage - Automatenverkauf auf dem Bauernhof (36:13) Sachgeschichte - Wie funktioniert ein Pfandflaschenautomat? (48:18) Von Verena Specks-Ludwig.

Hören

24.06.24 04:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Michel Friedman: Was mich mein Leben über Bildung gelehrt hat

"Ohne diese Lehrerin könnte ich dieses Gespräch mit Ihnen nicht führen", sagt der Bestsellerautor Michel Friedman ("Judenhass") über eine Pädagogin, die an ihn geglaubt hat. Sie hatte ihm, dem jüdischen Flüchtlingskind, dessen Deutsch miserabel war, Nachhilfe gegeben. Mit Bob Blume spricht Michel Friedman über das, was aus seiner Sicht Bildung auszeichnet – was daraus für den Kampf um die Demokratie und den Schutz der Menschenwürde folgt und mit welcher Haltung er heute an Schulen geht. Link Michel Friedman und Andrea Römmele diskutieren mit Schülerinnen und Schülern auf dem Demokratieforum Rheinland-Pfalz (Video): https://www.ardmediathek.de/video/demokratieforum/hass-fake-news-antisemitismus-was-macht-das-mit-unserer-demokratie/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwNTE2OTY Erwähnte Bücher Michel Friedman: Judenhass: 7. Oktober 2023 (Piper 2024) Simone de Beauvoir: Alle Menschen sind sterblich (1946) Kontakt: Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com...

Hören

24.06.24 03:55 Uhr WDR2 Kirche in WDR 2

Uta Garbisch

Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Uta Garbisch.

Hören

24.06.24 03:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Adelheid Duvanel - Schweizer Schriftstellerin im Schatten

Die Schweizer Autorin Adelheid Duvanel (1936 - 1996) widmet sich in ihren oft bizarren Texten verkrachten oder gefährdeten Existenzen. Sie gibt Trinkern, Drogensüchtigen, behinderten Menschen, einsamen Männern und verprügelten Frauen, kurz: all den Gestalten am Rand einer Gesellschaft ein ganz besonderes Gesicht. Von Justina Schreiber (BR 2022)

Hören

24.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Stühle, Sessel, Schemel - Wie wir sitzen

Ob am Schreibtisch, im Bus, beim Essen oder im Kino: Wir verbringen den größten Teil unserer Tage im Sitzen. Und wie man sitzt, so wird man gesehen! Von Julie Metzdorf (BR 2022)

Hören