Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.06.24 17:02 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

"Dabei sein ist alles - oder doch nicht?"

„Das Rad muss jetzt ganz schnell wieder zurückgedreht werden. Es geht in die völlig falsche Richtung“ - sagt der hessische Kultusminister Armin Schwarz von der CDU und hat damit eine neue Diskussion über die Reform der Bundesjugendspiele losgetreten. Seit diesem Schuljahr laufen die nämlich in der Grundschule anders ab: Es geht nicht mehr nur allein um sportliche Leistung. Dabei sein ist alles - oder doch nicht? Das ist das SWR3-Topthema mit Kristof Kien.

29.06.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Kuban, Caroline www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

29.06.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Kuban, Caroline www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

29.06.24 23:15 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Stummfilm-Pianist interpretiert EM-Achtelfinale-Spiele

Bothmer, Stephan von www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

29.06.24 23:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Stummfilm-Pianist interpretiert EM-Achtelfinale-Spiele

Bothmer, Stephan von www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

29.06.24 23:15 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Hector Berlioz: Benvenuto Cellini in der Semperoper Dresden

Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

29.06.24 23:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Hector Berlioz: Benvenuto Cellini in der Semperoper Dresden

Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

29.06.24 23:03 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 29.06.2024 23:03:00

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

29.06.24 22:05 Uhr hr2 Dokumentation und Reportage

Auf dem Berge. Sinnbilder eines mythischen Ortes

Eisige Höhen: Orte der Gotteserfahrung oder der Selbsterkenntnis - Berge erheben sich über die alltägliche Ebene der Menschheit und reichen in die Nähe des Himmels. Heilige Berge, das ist etwa bei den Griechen der Olymp, im Alten Testament der Berg Sinai, der Gottesberg Horeb, an dem Mose dem Gott Jahweh begegnete oder der Berg Tabor in Galiäa, eine vorchristliche Kultstätte der Antike und im Christentum Ort der Verklärung Jesu Christi, der heilige Berg Elbrus im Kaukasus oder in Japan der Fujiyama. Die Berge sind Orte der Gottesnähe und des Erkenntnisgewinns, Orte der Reflexion, der Sinnstiftung und des inneren Wachstums. Dagegen stehen sie aber auch für gefährliche Isolierung und Abgrenzung, für Überheblichkeit und Entfernung von der menschlichen Gemeinschaft. Ein Feature über die vielfältigen Bedeutungen der Berge in Kultur, Literatur und Religion - über Gipfelstürmer und philosophische Höhenflüge.

Hören

29.06.24 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Das heilige UND

Peter und Paul steht heute im Kalender. Spannend daran ist vor allem das UND.

Hören

29.06.24 20:40 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten in Gebärdensprache

Die Themen der Woche:

EM-Achtelfinale gegen Dänemark / Hitze und Unwetter / Ferien in Niedersachsen

Hören